EHSNRW, Hauptstr. 242, 58675 Hemer +49 176 726 774 66 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

________________________________________________________________________

Erste-Hilfe-Kurs im Schützenverein Radevormwald
Radevormwald (NRW) – 04. Oktober. 2025 _______________________________________________________________________________

Ein Tag voller Lernen, Teamgeist und Humor. Am Samstag fand im Vereinsheim des Schützenvereins Radevormwald 1708 e.V. ein ganztägiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Von 9 bis 16:30 Uhr wurde geübt, erklärt – aber auch gelacht. Ein Tag, der nicht nur das Wissen der Mitglieder erweiterte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Bild1

Die Teilnehmer folgen den Ausführungen des erfahrenen Dozenten

Der Kurs begann pünktlich um 9 Uhr, und die Teilnehmer waren von der ersten Minute an engagiert bei der Sache. Unter der professionellen Leitung der Ausbilder wurden lebensrettende Maßnahmen wie HLW, Seitenlage und Helmabnahme praktisch trainiert. Besonders wichtig waren die Übungen zur Reanimation: Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde Schritt für Schritt demonstriert und von allen Teilnehmern umgesetzt.

Bild2Bild3Bild4Bild5Bild6

„Es ist beruhigend zu wissen, dass man im Notfall helfen kann.“ – Teilnehmer Horst T.          

 

In der Mittagspause wurde gemeinsam gegrillt, was für eine entspannte und gesellige Atmosphäre sorgte. Der Duft von frischen Bratwurst lag in der Luft, während sich die Teilnehmenden angeregt unterhielten und den Vormittag Revue passieren ließen. Bei guter Stimmung kamen alle zusammen, um in lockerer Runde zu essen, zu lachen und Erfahrungen auszutauschen. Die selbstgemachten Salate fanden großen Anklang und trugen zu einem rundum gelungenen Mittag bei.

 Bild7 

Der Ausbilder lies es sich nicht nehmen, sich vomordungsgerechten Garpunkt des Grillguts zu überzeugen.

 

Bild8

Das gemeinsame Mittagessen bot eine willkommene Gelegenheit, um die Themen des Vormittags zu diskutieren.
                                                                                                               

Um 16:30 Uhr endete der lehrreiche und kameradschaftliche Tag. Man sah zufriedene Gesichter – das Gefühl, etwas gelernt zu haben und zugleich einen schönen Tag im Kreise engagierter Vereinskameradinnen und -kameraden verbracht zu haben, war deutlich spürbar.

Uwe Altgeld, Vorstand des Vereins, äußerte sich sehr positiv und war zufrieden mit der Resonanz und dem hohen Engagement der Mitglieder. Er lobte die rege Beteiligung, das große Interesse an den praktischen Übungen und die gute Stimmung, die den gesamten Tag über spürbar war. Sein Dank galt sowohl den Teilnehmenden als auch den Ausbildern und Organisatoren, die durch ihre Vorbereitung und Einsatzbereitschaft maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Besonders hob er hervor, dass solche Tage ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens seien – sie böten nicht nur wertvolle Lerninhalte, sondern auch Gelegenheit, die Kameradschaft zu pflegen und den Zusammenhalt zu stärken.

Altgeld betonte außerdem, dass der Verein stolz auf seine lange Geschichte und die gewachsene Gemeinschaft blicken könne. „Unser Verein lebt von Menschen, die sich mit Herzblut engagieren und Verantwortung übernehmen – sei es in der Ausbildung, in der Organisation oder einfach durch ihre aktive Teilnahme“, sagte er abschließend.

Solche Veranstaltungen tragen nicht nur zur Sicherheit im Vereins- und Privatleben bei, sondern fördern auch das gegenseitige Verständnis, die Hilfsbereitschaft und den Teamgeist – Werte, die seit über 300 Jahren die Grundlage des Vereins bilden. Das gemeinsame Lernen, Üben und Feiern erinnert immer wieder daran, wie wichtig Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt für ein lebendiges Vereinsleben sind. Mit diesem positiven Gefühl klang der Tag in entspannter Runde aus, und viele waren sich einig: Eine solche Veranstaltung sollte im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden.

[© Christian Matthes] 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.